
Diese Intuition ist kein Privileg Einzelner, keine ‚Frauensache‘ im klassischen Sinn. Sie beschreibt eine Art der Wahrnehmung, die zyklisch, empfänglich und tief verbunden ist – mit dem eigenen Körper, der Umgebung und dem Leben selbst. Eine Qualität, die in jedem Menschen angelegt ist und in vielen Frauen besonders ausgeprägt oder wieder zugänglich geworden ist. Sie ist Ausdruck einer inneren Weisheit – einer lebendigen, atmenden Kraft, die tief in uns verwurzelt ist und weit über uns hinausreicht. Eine Lebenskraft, die sich nicht aus Persönlichkeitsanteilen speist, sondern aus etwas Tieferem.
Eine innere Führung, die aus derselben Quelle fließt wie das Leben selbst – in uns und um uns.
Diese Führung ist weder laut noch fordernd. Sie braucht keinen Beweis.
Sie zeigt sich im Einklang mit dem Moment, im Spüren dessen, was stimmig ist – nicht, was richtig scheint.
Sie wirkt in der Tiefe, jenseits von Konzepten, unabhängig von äußeren Maßstäben. Die Herausforderung für unseren Verstand besteht darin, Raum zu schaffen – Raum für das Unbekannte, das Nicht-Erklärbare, das sich in der Intuition offenbart.
„Die Schönheit beginnt in dem Moment,
in dem du beschließt, du selbst zu sein.“ Coco Chanel
Weibliche Intuition ist keine Fähigkeit, die du dir aneignest, sondern ein inneres Wissen, das in dir lebt – oft unter der Oberfläche, überlagert vom Lärm, vom Tempo und den Erwartungen unserer Zeit. Sie zeigt sich nicht in großen Worten oder schnellen Antworten.
Sie spricht in leisen Impulsen, in Körperempfindungen, in feinen Ahnungen – wenn wir still genug sind, um sie zu hören.
In unserer westlichen Welt, die von Effizienz, Rationalität und Kontrolle geprägt ist, hat es diese stille Stimme schwer. Wir haben gelernt, zu funktionieren. Entscheidungen sollen logisch, begründet, planbar sein. Intuition dagegen entzieht sich oft der Erklärung.
Sie ist nicht beweisbar – doch spürbar. Und genau darin liegt ihre Kraft.
Innere Führung
- 690 Euro
- 1.610 Euro
- 2.530 Euro
Details und Fragen
Meine Begleitung ist keine Dienstleistung im klassischen Sinn.
Kein Paket, das du buchst, um etwas „wegzumachen“.
Was ich anbiete, ist ein Raum.
Ein Raum für dich – für das, was du vielleicht lange nicht fühlen konntest oder wolltest. Für das, was unter der Oberfläche lebt: unter Schutzmechanismen, unter alten Rollen, unter dem, was du gelernt hast, zu sein.
Diese Arbeit ist keine schnelle Lösung und kein Werkzeug zur Selbstoptimierung. Es ist ein Weg zurück zu dir selbst – zu deinem Körper, deinem inneren Wissen, deiner Verletzlichkeit und der Kraft, die genau darin liegt.
Nein, du musst nichts wissen, um zu beginnen. Kein Ziel, kein Plan – nur
die Bereitschaft, dir selbst zu begegnen.
Heilung ist kein Ziel, kein Zustand, den wir irgendwann erreichen – und dann „fertig“ sind. Sie ist ein stetiger Wandel – ein Sich-Zuwenden, ein Annehmen, ein Erinnern. Es ist jener Moment, in dem du aufhörst, gegen etwas in dir zu kämpfen. Wenn du nicht mehr versuchst, dich zu verbessern oder zu optimieren.
Heilung geschieht nicht durch „Tun“, sondern durch Geschehenlassen.
Sie geschieht in der Berührung mit deiner eigenen Wahrheit.
Im Lauschen. Im Spüren. Im Raum zwischen den Worten.
„Heilung“ kommt vom altdeutschen heilag – und bedeutet: ganz.
Nicht im Sinne von „repariert“, sondern im Sinne von: vollständig.Heilung bedeutet, sich wieder vollständig zu erleben –
mit allem, was war, mit allem, was ist.
Sich selbst so zu nehmen – mit all den Seiten, die wir lieber verstecken würden.
Alles, was du mit mir teilst – auch die Zusammenarbeit selbst – bleibt geschützt und vertraulich. Ohne dein Einverständnis gebe ich keine Informationen weiter.
Ja, die Begleitung funktioniert online genauso zuverlässig wie im direkten Kontakt. Du brauchst dafür einen ungestörten Raum und eine stabile Internetverbindung. Viele empfinden es als angenehm, in ihrer gewohnten Umgebung zu sein.
Ja – was es braucht, ist vor allem die Bereitschaft, dich deinen eigenen Themen ehrlich zu widmen. Wichtig ist auch eine stabile geistige Verfassung. Wenn du aktuell Medikamente einnimmst – insbesondere Antidepressiva – oder körperliche bzw. psychische Einschränkungen hast, ist eine Teilnahme nur nach persönlicher Rücksprache und entsprechender Vorbereitung möglich.
In manchen Fällen braucht es zusätzlich eine Absprache mit deiner behandelnden Ärztin oder deinem Arzt, um sicherzustellen, dass der Prozess dich unterstützt – und nicht überfordert.
Wenn du traumatische Erfahrungen in deiner Biografie trägst, ist es besonders wichtig, achtsam mit dir umzugehen. Meine Arbeit kann tief berühren – sie ersetzt jedoch keine Psycho- oder Traumatherapie. Ich begleite dich gern, wenn du dich stabil genug fühlst, dich behutsam und in deinem Tempo diesen Themen zu nähern.